Nutzung und Konfiguration von mod_rewrite


Mithilfe des Apache Moduls mod_rewrite kann der Aufruf von URLs manipuliert werden. Häufig genutzt, um aus Datenbankabfragen, Suchmaschinen freundliche sprechende URLs zu generieren. So wird z. B. aus https://deinedomain.de/index.php?id=2 die URL https://deinedomain.de/herzlichwillkommen. 

Das Modul mod_rewrite wird in der Datei httpd.conf aktiviert und konfiguriert. Wenn z. B. WordPress genutzt wird, trägt man in die httpd.conf folgende Zeilen ein:

 

<Directory /home/www/public_html/%wordpressverzeichnis%>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory> 

Für eine mit dem Homepage Designer erstellte Seite, greifen diese Regeln nicht. In dem Fall die Domain direkt auf das Unterverzeichnis leiten, dann greifen die mod_rewrite-Regeln für diese Domain.