Mehrsprachige Homepage erstellen per Homepage-Designer


Eine mehrsprachige Webseite lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Homepage Designer umsetzen. Hier einige Vorschläge:

Google übersetzen lassen

Sie können Ihren Besuchern eine durch Google übersetze Version Ihrer Homepage anbieten.

Vorteil: Sie müssen Ihre Texte nur einmal schreiben und sich nicht um die Übersetzung kümmern
Nachteil: Die Besucher werden zu Google umgelenkt und Sie haben auf die Übersetzung keinen Einfluss.

Und so gehen Sie vor:

  • Gehen Sie im Homepage Designer auf "WEBSITE BEARBEITEN / Inhaltselemente" und wählen das Widget Sprachen aus.
  • Ziehen Sie dieses auf Ihre Homepage. 
  • Klicken Sie das Zahnrad in dem Modul an, um Einstellungen vorzunehmen.
  • Bei Bedarf ändern Sie den "Titel" und das "Layout".
  • Wählen Sie die Sprache aus, die Sie bearbeiten möchten und klicken auf "Bearbeiten".


     
  • Bei "Wählen Sie eine Aktion bei Klick" stellen Sie "Externer Link" ein.
  • Erzeugen Sie bei Google einen Übersetzungslink für Ihre Webseite. Hier können Sie auch die Sprache anpassen.
  • Unter "Externer Link" geben Sie den über Google erzeugten Link ein.


     
  • Über Hinzufügen können Sie weitere Sprachen einbinden.

Tipp: Ziehen Sie das Modul auf die Seitenleiste in den Bereich Element wird auf allen Seiten angezeigt.

Seiten doppelt anlegen und selber übersetzen

Vorteil: Sie haben die Übersetzung in der Hand und die Nutzer bleiben auf Ihrer Seite. Wirkt professioneller.
Nachteil: Ist mehr Aufwand da Sie jede Seite übersetzen müssen.

  • Überlegen Sie sich im Vorfeld eine klare Struktur für Ihre Homepage. Die Startseite ist auf der ersten Ebene, alle weiteren Seite auf der zweiten Ebene.
  • Legen Sie diese über die Webseiten-Struktur an. 
  • Legen Sie die gleiche Struktur in den weiteren Sprachen an, die Sie anbieten möchten.
  • Befüllen Sie die Seiten mit Inhalten.


     


Tipps damit es besser aussieht:

  • Wählen Sie unter "Design / Layout" ein Design aus in dem die erste und die zweite Ebene des Menüs immer zu sehen ist (z. B. alle Layouts die mit 84_ beginnen). 


     
  • Blenden Sie die "anderen" Seiten mit anderen Sprachen aus und verlinken von der jeweils deutschen Sprache mit dem Sprachmodul auf die jeweils anderssprachige Seite.