Wordpress über schnellinstallation installieren
Damit es bei der Installation zu keinen Fehlern kommt und WordPress im Anschluss im vollen Umfang genutzt werden kann, wird zuerst PHP 7.4 und htaccess aktiviert und anschließend die eigentliche Installation durchgeführt.
PHP 7.4 einstellen
In den Produkte Homepage Basic, Advanced, Professional, Homepage M und L sowie den Webhosting Paketen Basic und Pro kann man die folgenden PHP Versionen verwenden:
- 7.4 [voreingestellt]
- 8.0
- 8.2
Alte Homepages können eventuell noch PHP 5.6. 7.0 oder 7.3 verwenden. Ist dieses aber einmal auf eine neuere Version eingestellt, ist eine Rückstellung nicht möglich.
Global
Im Homepage Center unter "Website/ Skriptsprachen" kann man über den Button "Einstellung ändern" die PHP-Version für die komplette Instanz bestimmen.
Für bestimmte Ordner
Damit in unterschiedlichen Ordnern unterschiedliche PHP-Versionen genutzt werden können (z.B. weil man ein altes Projekt noch weiter nutzen möchte), erstellt man eine Konfigurationsdatei httpd.conf (siehe Individuelle Serverkonfigurationen über die httpd.conf) und trägt hier folgendes ein:
PHP 7.4
<Directory /home/www/public_html/verzeichnissname> FcgidWrapper /usr/bin/php-cgi7.4 .php </Directory>
PHP 8.0
<Directory /home/www/public_html/verzeichnissname> FcgidWrapper /usr/bin/php-cgi8.0 .php </Directory>
PHP 8.2
<Directory /home/www/public_html/verzeichnissname> FcgidWrapper /usr/bin/php-cgi8.2 .php </Directory>
htaccess aktivieren
htaccess kann bei den Produkten Webhosting Basic, Pro, Homepage Basic, Business, Advanced, Professional, M und L aktiviert werden. Zur Aktivierung sind folgende Schritte notwendig:
- Die Datei httpd.conf.txt herunterladen.
- In das Homepage Center der Homepage einloggen und den Dateimanager starten.
- Hier das Verzeichnis etc (1) anlegen und das Verzeichnis öffnen.
- Hier die Datei httpd.conf.txt (2) hochladen.
- Die Datei in httpd.conf (3) umbenennen.
Schnellinstallation durchführen
Jetzt kann die Installation gestartet werden, dazu wechselt man in das Homepage Center / Website / Schnellinstallation und klickt bei WordPress auf "Installieren".
In nächsten Schritt werden individuelle Einstellungen vorgenommen.
- Das Zielverzeichnis der Installation - Dieses darf nicht existieren.
- Der Benutzer, mit dem man sich in WordPress einloggen möchten.
- Ein griffiges aber sicheres Passwort.
- An die E-Mail-Adresse des Administrators werden z. B. Benachrichtigungen über neue Kommentare gesendet. Der Name der Website kann im Nachgang geändert werden.
- Hier wird die gewünschte Sprache für das WordPress Backend eingestellt.
- Mit "Anwendung installieren" wird die Installation gestartet.
WordPress Updaten
Software von gestern ist alte Software. Der erste Schritt nach der Installation ist daher: Updaten.
Dazu das WordPress Backend über die URL www.ihredomain.de/wordpress/wp-admin aufrufen und mit den Daten einloggen, die bei der Schnellinstallation vergeben wurden. Hier dann auf "Dashboard / Aktualisierungen" wechseln.
WordPress zeigt jetzt an, welche Version installiert ist und welche neuere Version installiert werden kann. Das Update der Software führt man durch Klick auf "Jetzt aktualisieren" durch. Eventuell werden auch Updates der Übersetzung (Deutsche Sprache in Menü und Theme), des Themes und vorinstallierten Plugins angeboten.