Cookies und Browsercache löschen
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, den Browsercache und die Cookies für eine bestimmte Website (Domain) zu löschen.
Es gibt auch die Option, in den Einstellungen des Browsers die Cookies zu löschen. Hier muss man aber darauf achten, dass die Cookies nicht vollständig entfernt werden, da je nach Einstellung diese nur für einen bestimmten Zeitraum gelöscht werden. Außerdem kann die Löschung auch für alle Webseiten vorgenommen werden. Oftmals möchte man die Löschung aber nicht für alle im Browser gespeicherten Webseiten ausführen.
So löschen Sie die Cookies und den Cache im Chrome.
- Rufen Sie die Webseiten über den Browser auf, von denen Sie die Cookies und den Cache entfernen möchten.
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol am Beginn der Adresszeile.
- Wählen Sie die Option "Cookies und Websitedaten" aus.
- Klicken Sie auf "Cookies und Websitedaten" verwalten.
- Hier können anders, als auf dem Screenshot zu sehen, auch mehrere Einträge vorhanden sein. Klicken Sie bei allen vorhandenen Einträgen auf den Mülleimer.
- Bestätigen Sie anschließend mit dem Button "Fertig".
Bei dem Beispiel in dem Bild wird deutlich, wie alle Cookies und der Cache aller Seiten, die über telekom.de laufen, gelöscht werden.
So löschen Sie die Cookies und den Cache im Firefox.
- Rufen Sie die Webseiten über den Browser auf, von denen Sie die Cookies und den Cache entfernen möchten.
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol am Beginn der Adresszeile.
- Wählen Sie den Punkt "Cookies und Website-Daten löschen..." aus.
- Bestätigen Sie mit dem Button "entfernen", dass alle Cookies und der Cache für die aufgerufene Domain gelöscht wird.
In dem Beispiel auf dem Bild sieht man, wie alle Cookies und der Cache für alle Seiten gelöscht werden, die über telekom.de laufen.