Wird ein SPF-Record verwendet?


Der Standard-SPF-Record wurde am 27.4.2023 für alle Domains aktiviert

Für alle Domains wird per Default der SPF-Record 

 

v=spf1 ip4:194.25.134.16/29 ip4:194.25.134.80/29 ip4:80.150.6.137 ip4:80.150.6.143 ip6:2003:2:2:15:80:150:6:143 ~all    

 

im DNS hinterlegt. Es handelt sich dabei um die IP-Adressen der Telekom Mail Server (versandt über securesmtp.t-online.de / securesmtprelay.t-online.de / Business Webmail) und den IP-Adressen des Hostings (Versand von Kontaktformularen, Bestellbestätigungen etc.)

Natürlich kann der SPF-Record um weitere IP-Adressen ergänzt werden (versandt über andere Mailserver) oder vollständig durch eigene SPF-Records ersetzt werden, wenn z.B. nur der versandt über ein Cloud-Dienst wie Office 365 erlaubt werden soll.

So richten Sie den SPF-Record ein:

Im Homepage Center die Domain-Übersicht aufrufen. Bei der entsprechenden Domain rechts unter Aktionen die DNS-Adminstration öffnen. Auf den Button "Neuer Eintrag" klicken. Es erscheint das Feld "Eintrag Hinzufügen" in dem ein DNS-Record angelegt werden kann.

  1. Bei dem Feld "Type" muss "TXT - Text" ausgewählt werden
  2. Das Feld "Name Prefix" frei lassen
  3. Bei dem Feld "Text" den entsprechenden SPF-Record einfügen
     

Wenn die E-Mails über die Server der Telekom verschickt werden (Business Webmail, securesmtp.t-online.de, securesmtprelay.t-online.de) dann können Sie folgenden TXT-Record verwenden:

v=spf1 ip4:194.25.134.16/29 ip4:194.25.134.80/29 ~all

Wenn über die Webseite auch E-Mails generiert werden, zum Beispiel bei einem Kontaktformular, dann bitte folgenden TXT-Record verwenden:

v=spf1 ip4:194.25.134.16/29 ip4:194.25.134.80/29 ip4:80.150.6.137 ip4:80.150.6.143 ip6:2003:2:2:15:80:150:6:143 ~all

Wenn über ein Shop Produkt der Telekom E-Mails mit der eigenen Domain verschickt werden, dann bitte folgenden TXT-Record verwenden:

v=spf1 ip4:194.25.134.16/29 ip4:194.25.134.80/29 ip4:62.157.140.19 ~all


Zusätzliche Information:

"~all" bedeutet, dass eine E-Mail, die über einen nicht aufgelisteten Server verschickt wird, zwar vom empfangenen Mailserver angenommen wird, aber als verdächtig gilt.

Alternativ kann noch "-all" oder "?all" verwendet werden.

"-all" bedeutet, dass der Versand von E-Mails über die Domain nur für die aufgelisteten Server zulässig ist.
"?all" bedeutet, dass eine E-Mail, die über einen nicht aufgelisteten Server verschickt wird, als neutral bewertet werden sollte.