Wozu dient das Verzeichnis public_html?


Wenn Sie Ihren Webspace nutzen, fällt Ihnen möglicherweise ein Ordner namens public_html auf. Inhalte Ihrer Domain können nur aufgerufen werden, wenn sie sich in diesem Verzeichnis befinden. Aber warum ist das so?

Warum gibt es das Verzeichnis public_html?

Das Konzept basiert auf einem Sicherheitsprinzip. Der Webserver (in diesem Fall Apache) trennt den öffentlichen Bereich von den nicht öffentlichen Bereichen.

  • Nicht öffentlicher Bereich: /home/www/
    Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis sind nicht öffentlich zugänglich.
  • Öffentlicher Bereich: /home/www/public_html/
    Dateien in diesem Verzeichnis sind für Besucher Ihrer Webseite über HTTP oder HTTPS öffentlich zugänglich.
     

Alle Anfragen, die an den Webserver gestellt werden, werden automatisch auf das Verzeichnis public_html geleitet. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit, da sensible Daten außerhalb des öffentlichen Bereichs abgelegt werden können.

Muss bei einer Weiterleitung im Homepage Center das Verzeichnis public_html angegeben werden?

Nein, das ist nicht notwendig.
Aus Sicht der Domain ist /home/www/public_html/ bereits das sogenannte Wurzelverzeichnis (Root-Verzeichnis). Sie müssen dieses also nicht explizit in Weiterleitungen oder Pfaden angeben.

Wozu dient der nicht öffentliche Bereich?

Der nicht öffentliche Bereich, also /home/www/, kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, zum Beispiel:

  • Konfigurationsdateien: Hier können wichtige Dateien wie httpd.conf abgelegt werden.
  • Backups: Sie können Sicherungen Ihrer Homepage außerhalb des öffentlichen Bereichs speichern.
  • Gesicherte Downloads: Dateien, die nicht direkt öffentlich zugänglich sein sollen, können hier sicher abgelegt werden.
     

Was bedeutet /home/www/ konkret?

Um dies zu erklären, ein kleiner Exkurs:
Wenn Sie Ihre Homepage bei uns hochladen, arbeiten Sie auf einem Linux-Server. Dieser nutzt die Software Apache 2.4 als Webserver.

In Linux-Systemen hat jeder Benutzer ein eigenes Home-Verzeichnis (vergleichbar mit „Eigene Dateien“ unter Windows). Der Apache-Webserver wird dabei als eigenständiger Benutzer behandelt. Daher befinden Sie sich beim Verbinden per FTP oder SSH im Home-Verzeichnis des Apache-Servers, das den Pfad /home/www/ hat.

Hinweis: Im Dateimanager wird dieses Verzeichnis oft als "Homepageverzeichnis" bezeichnet.
 

Zusammenfassung

Das Verzeichnis public_html dient als öffentlicher Bereich, in dem Ihre Webseiteninhalte gespeichert werden. Der nicht öffentliche Bereich schützt sensible Daten und bietet Platz für Konfigurationen, Backups oder private Dateien. Diese Struktur sorgt für ein sicheres und übersichtliches Dateimanagement.